Theatersaison 2023
Termine:
Freitag, 10.11.2023 20.00 Uhr Premiere
Samstag, 11.11.2023 20.00 Uhr
Sonntag, 12.11.2023 15.00 Uhr
Freitag, 17.11.2023 20.00 Uhr
Samstag, 18.11.2023 15.00 Uhr
Sonntag, 19.11.2023 15.00 Uhr
HEINE
Erster Platz für Heimatbühne Altenrheine
„Heimatpreis“ der Stadt Rheine und „Landespreis NRW 2022“
Die „Heimatbühne Altenrheine“ hat den ersten Platz beim erstmalig vergebenen „Heimatpreis“ der Stadt Rheine erhalten.
Die „Heimatbühne Altenrheine“ hat den ersten Platz beim erstmalig vergebenen „Heimatpreis“ der Stadt Rheine erhalten. Er wurde auf der Generalversammlung der Heimatbühne am Wochenende im Saal Rielmann von Bürgermeister Peter Lüttmann verliehen. Zweiter Preisträger des Heimatpreises der Stadt ist die „Niederdeutsche Bühne“ (noch nicht verliehen), der dritte Platz ging bereits an den „Heimatverein Rheine“.
In seiner Laudatio zeigte sich Lüttmann „hoch erfreut“, dass er mit dem Heimatpreis auch den Landespreis NRW 2022 übergeben durfte. Für das NRW-Förderprogramm „Heimat, Zukunft, NRW. Wir fördern, was Menschen verbindet“ hat der Stadtrat Rheine als Kommune beschlossen, diesen Preis auch in Rheine zu verleihen. Der Kulturausschuss hatte sich bereit erklärt, die Aufgaben der Jury zu übernehmen.
Ein gutes Stück Heimat lebendig machen
„Heimat“, „Zukunft“ und „Rheine“ waren die Schlagworte aus dem Bewerbungsschreiben, heißt es in einer Pressemitteilung. „Mit diesen Leitworten identifiziert sich die Heimatbühne Altenrheine. Wir fühlen uns der Tradition verpflichtet, die plattdeutsche Sprache mit in die Zukunft unserer schönen Heimatstadt zu retten, damit zukünftige Generationen sich mit ihrer Heimat verbunden fühlen.“
Weiter zeigte sich Bürgermeister Lüttmann angetan von dem Engagement, seit 99 Jahren Theater zu spielen und dadurch die plattdeutsche Sprache zu pflegen, zu erhalten und zu fördern. „Hiermit wird ein gutes Stück Heimat lebendig gemacht“, sagte er. Auf unterhaltsame und humorvolle Art das sprachliche Kulturgut zu Menschen jeden Alters zu transportieren, sei „modern“.
Foto: Heimatbühne Altenrheine
Mit großer Freude nahm der 1. Vorsitzende Henrik Kösters den Preis für den 1. Platz des Heimatpreises NRW entgegen. Als Preisträger 2022 nimmt die Heimatbühne Altenrheine automatisch am Wettbewerb für den Landes-Heimat-Preis 2023 teil.
Spielleiter Paul Wiesch dankte allen Akteuren und für eine gute Saison 2022 mit dem Spiel „Rom ist auch nicht alles!“. Alle Beteiligten hätten eine „weitaus bessere Leistung gezeigt als die Deutsche Nationalmannschaft bei der Fußball WM“. Aufgrund der WM wurde die Spielsaison in den November vorgezogen. Hervorgehoben wurde der Einsatz von Milena Vorholt, die 2022 erstmals auf der Bühne stand, und von Michael und Jan Üffing, die die Bühne zum ersten Mal gestaltet haben.
Wahlen und Planungen
Im Anschluss standen Wahlen an, bei denen Marco Vorholt als 2. Vorsitzender wiedergewählt wurde. Ebenso wurde Natalie Niemer als 1. Schriftführerin und Ute Heßling als 2. Beisitzerin bestätigt. Milena Vorholt wurde als neues Mitglied der Heimatbühne aufgenommen.
Die Versammlung warf schon einen Blick auf das 100-jährige Jubiläum 2024. Der Planungsausschuss mit Marco Vorholt, Natalie Niemer und Klaus Drees gab erste Einblicke in seine Arbeit. So ist für den 2. November 2024 ein Kommers geplant. Er soll vor dem Aufführungstermin stattfinden. Klaus Drees bereitet Bilder, Flyer und Informationen auf, damit der Verein seine auf Stellwänden präsentieren kann.
Freitag, 10. November: Premiere
Samstag, 11. November:20 Uhr
Sonntag, 12. November: 15 Uhr
Freitag, 17. November: 20 Uhr
Samstag, 18. November: 15 Uhr
Sonntag, 19. November: 15 Uhr
Theatersaison 2022
Termine:
Die Termine wurden aufgrund der WM in Katar vorgezogen
Freitag, 04.11.2022 20.00 Uhr Premiere
Samstag, 05.11.2022 15.00 Uhr
Sonntag, 06.11.2022 15.00 Uhr
Freitag, 11.11.2022 20.00 Uhr
Samstag, 12.11.2022 20.00 Uhr
Sonntag, 13.11.2022 15.00 Uhr


Zugang gemäß der zum Zeitpunkt der aufführung geltenden Corona-Regelungen !
Theatersaison 2021

Zugang ausschließlich 2G !
Eingangskontrolle
Impfzertifikat bzw. Zertifikat der Genesung
und Identifikationskontrolle!
Die Heimatbühne Altenrheine musste wie viele andere Vereine auch die Coronazeit mit Warten verbringen, es war 2020 nicht möglich die zur Adventszeit traditionell stattfinden Aufführungen anzubieten.
Nach regen Diskussionen soll nun aber 2021 versucht werden wieder Aufführungen stattfinden zu lassen. In diesen Zeiten ist es auch wichtig bei kurzweiligen plattdeutschen Theaterstücken zu lachen und die Seele baumeln zu lassen. Die Spieler der Heimatbühne wollen ebenfalls wieder auf die Bühne und daher sind die Akteure Ende August bereits mit den Leseproben für die anstehende Theatersaison angefangen. Alle Akteure sind ehrenamtliche Spieler, die die Rollen nach ihrer „normalen“ Arbeit einstudieren.
In diesem Jahr wird das Stück „Dat Schwiegermonster“, eine plattdeutsche Kriminalkomödie von Viola Schößler in zwei Akten aufgeführt. Es wurde bewusst ein Stück in 2 Akten gewählt, so dass zwischen den Akten eine längere Pause zur ruhigen Bestellung und Toilettengang genutzt werden kann. Die Plätze wurden geringfügig reduziert und somit etwas mehr Platz geschaffen.
Aufgrund der Coronalage wurde der Kartenvorverkauf zur besseren Planung zeitlich etwas nach hinten zu den Vorstellungen verschoben, daher beginnt der Kartenvorverkauf nicht am Kirmessamstag, sondern in diesem Jahr am
Samstag 06.11.2021 und für Restkarten am
Samstag 13.11.2021.
Die Karten im Vorverkauf können ausschließlich am Lambertihaus (Lambertiring 1) ergattert werden und zwar jeweils von 10:00 bis 13:00 Uhr. Es wird darauf hingewiesen ausreichend Abstand und die geltenden Hygieneregeln beim Kartenvorverkauf zu befolgen. Die Preise verbleiben wie 2019.
Allgemein gilt, dass Privatpersonen maximal 20 Karten pro Person erwerben können.
Ein Vorverkauf bei Reisebüro Mersch findet nicht statt, dort können keine Karten erworben werden, der Vorverkauf findet ausschließlich nur am Lambertihaus statt.
Der Verkauf einzelner Restkarten ist bei unserem Kassierer Heinz Krümberg, Friedrich-Ebert-Ring 76, 48429 Rheine, Telefon 05971 9629777, Montag bis Freitag von 15.00 Uhr bis 18.00 Uhr möglich.
Corona bedingt können zum Schutz der Zuschauer zur Vorstellung nur Personen aufgrund der 2G-Regel eingelassen werden.
Dieses bedeutet bei Einlass ist der Nachweis für die Impfung oder Genesung vorzuzeigen. Weitere Hygieneregeln und Platzrückverfolgung etc. werden entsprechend der zur Zeit der Vorstellung geltenden Vorschriften gehandhabt.
Die Heimatbühne Altenrheine hofft, dass wie in den letzten Jahren ein reibungsloser Kartenvorverkauf erfolgen kann. Schließlich probt die Truppe um Spielleiter Paul Wiesch schon einige Wochen, um den Zuschauern in diesem Jahr wieder eine freudige Vorweihnachtszeit bescheren zu können.
Herzlich willkommen bei der Heimatbühne Altenrheine - Rückblick 2019
Theater in Altenrheine gibt es das ganze Jahr.
Aber zur Adventszeit wird es noch einmal auf die Spitze getrieben. In bestem westfälischen "Platt" führt die Heimatbühne Altenrheine jedes Jahr in der Winterzeit ein plattdeutsches Theaterstück auf.
Für drei Stunden erlebt der Zuschauer beste Unterhaltung. Er kann lachen, mitfiebern und zusehen wie sich die anfängliche Katastrophe am Ende doch noch lösen lässt. Und die Liebe kommt garantiert auch nicht zu kurz.
Auf den folgenden Seiten möchte sich die Heimatbühne Altenrheine vorstellen.

Das Team auf und hinter der Bühne freut sich schon auf die kommende Theatersaison.
Wir hoffen Sie auch.